Termine | Aktionen

Alles
Aktionen
Termine

Einladung zum Weltladentag am 10.05, von 10 – 16 Uhr

Der Weltladen Osnabrück bereitet euch ein faires Frühstück und Schoki fürs Klima.

Deine Meinung zählt – Umfrage „Wie fair ist Osnabrück?“

Von April bis Juni wird eine Umfrage in der Osnabrücker Innenstadt durchgeführt. Alle Infos dazu hier.

Noch keine Idee? Online-Seminare zur Fairen Woche im Mai

Forum Fairer Handel e.V. hat Tipps, Tricks und Material für eine erfolgreiche Aktion zusammengestellt.

IGS Osnabrück gewinnt Snack2Change-Award

Ein Fairtrade-Fusion-Rezept aus Osnabrück überzeugt die Jury.

Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ 2025

Gemeinsam gestalten: Die Stadt Osnabrück nimmt 2025 wieder am Wettbewerb teil und wir können mitmachen!

Faire Woche 2025 – so vielfältig!

Motto 2025: "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken!"

Vorschau: 4. Fairtrade Fußball Cup am 02.10.2025 im Schinkel

Die Gesamtschule Schinkel lädt zum diesjährigen Turnier in die Sporthalle Schinkel ein.

Fair in den Tag 2025

Dieses Jahr steht Kaffee im Mittelpunkt der Frühstücks-Kampagne.

Osterhasen streiken für faire Kakaopreise

Eine Protestaktion von Schülerinnen und Schülern der IGS Eversburg

missio-Truck macht Station in Osnabrück

Offiziell gilt die Sklaverei als abgeschafft – aber die Ausbeutung von Menschen ist weltweit an der Tagesordnung.

Fairbruary 2025

Mitmachen und Fairness in den Mittelpunkt rücken! Der Februar 2025 wird besonders fair.

Konferenz „Fairtrade-Town Osnabrück“ 2024

Rund 50 Teilnehmende, darunter Lehrkräfte, Vertreterinnen und Vertreter von Kitas, Mitarbeitende der Stadt Osnabrück und weiteren Institutionen haben sich am 12. November 2024 mit dem fairen Handel und Fragen der globalen Gerechtigkeit beschäftigt.

Faire Nikoläuse an der Angelaschule

Auch 2024 startet die Unsere Welt-AG ihre Nikolausaktion.

Human Library zur Fairen Woche 2024

Die Fairtrade-AGs der IGS Osnabrück und des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums veranstalteten am 21.09.24 zusammen mit der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Osnabrück vor der Stadtbibliothek eine Human Library - eine Aktion, die Menschen zum Thema Klima und Fairtrade zusammenbrachte.

Fairtrade Fußball Cup 2024

3. Fußballturnier an Osnabrücker Schulen im Zeichen des Fairen Handels

Wichtiger Termin: Faire Woche 2024

Die Faire Woche 2024 findet vom 13. bis 27. September zum Thema "Klimagerechtigkeit" unter dem Motto "Fair! Und kein Grad mehr." statt.

Faire Fußbälle für Osnabrücker Schulen

Die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Osnabrück hat am Donnerstag, 1. Juni 2023, in Kooperation mit dem Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium ein Fußballturnier unter dem Motto „Rund um Fair – Faire Fußbälle in Osnabrücker Schulen“ veranstaltet. Ziel war es, ein Zeichen für die Einhaltung von Menschenrechten zu setzen. Dabei hat Bürgermeister Uwe Görtemöller 100 fair produzierte Fußbälle an die Osnabrücker Schulen übergeben.

„Fair hergestellte Fußbälle – es gibt sie!“

Kleidertausch bei Nachhaltigkeitsmesse

Am 13.01. waren wir als Steuerungsgruppe Fairtrade-Town gemeinsam mit anderen lokalen Akteur*innen der Reparaturszene in Osnabrück auf der Nachhaltigkeitsmesse „2.Chance“ der Kunsthalle Osnabrück vertreten. Es gab bei Kaffee und Kuchen viele Angebote verschiedener lokaler Initiativen zum Thema Nachhaltigkeit und Reparieren als Alternative zum herkömmlichen Konsum zu entdecken.

Faire Kleiderparty: Kleidertausch und Fair Fashion

Im Rahmen der Welthandelsausstellung, die in den Sommermonaten 2023 im Museum für Industriekultur gezeigt wurde, fand am 8. Oktober 2023 die zweite faire Osnabrücker Kleiderparty mit der Möglichkeit zum Kleidertausch und Erwerb von Fair Fashion in den Museumsräumen am Piesberg statt.

Katar: IGS Osnabrück hinterfragt die Fußballwelt

Fair Play in der Weltmeisterschaft - Menschenrechte im Fußball?

Faire Kleiderparty 2022

Am Sonntag, den 25. September 2022 war es nach wochenlanger Planung endlich soweit – die Faire Kleiderparty fand in der Lagerhalle statt und war dazu noch ein voller Erfolg!

Deine Meinung zählt – Umfrage „Wie fair ist Osnabrück?“

Von April bis Juni wird eine Umfrage in der Osnabrücker Innenstadt durchgeführt. Alle Infos dazu hier.

IGS Osnabrück gewinnt Snack2Change-Award

Ein Fairtrade-Fusion-Rezept aus Osnabrück überzeugt die Jury.

Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ 2025

Gemeinsam gestalten: Die Stadt Osnabrück nimmt 2025 wieder am Wettbewerb teil und wir können mitmachen!

Osterhasen streiken für faire Kakaopreise

Eine Protestaktion von Schülerinnen und Schülern der IGS Eversburg

missio-Truck macht Station in Osnabrück

Offiziell gilt die Sklaverei als abgeschafft – aber die Ausbeutung von Menschen ist weltweit an der Tagesordnung.

Konferenz „Fairtrade-Town Osnabrück“ 2024

Rund 50 Teilnehmende, darunter Lehrkräfte, Vertreterinnen und Vertreter von Kitas, Mitarbeitende der Stadt Osnabrück und weiteren Institutionen haben sich am 12. November 2024 mit dem fairen Handel und Fragen der globalen Gerechtigkeit beschäftigt.

Faire Nikoläuse an der Angelaschule

Auch 2024 startet die Unsere Welt-AG ihre Nikolausaktion.

Human Library zur Fairen Woche 2024

Die Fairtrade-AGs der IGS Osnabrück und des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums veranstalteten am 21.09.24 zusammen mit der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Osnabrück vor der Stadtbibliothek eine Human Library - eine Aktion, die Menschen zum Thema Klima und Fairtrade zusammenbrachte.

Fairtrade Fußball Cup 2024

3. Fußballturnier an Osnabrücker Schulen im Zeichen des Fairen Handels

Faire Fußbälle für Osnabrücker Schulen

Die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Osnabrück hat am Donnerstag, 1. Juni 2023, in Kooperation mit dem Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium ein Fußballturnier unter dem Motto „Rund um Fair – Faire Fußbälle in Osnabrücker Schulen“ veranstaltet. Ziel war es, ein Zeichen für die Einhaltung von Menschenrechten zu setzen. Dabei hat Bürgermeister Uwe Görtemöller 100 fair produzierte Fußbälle an die Osnabrücker Schulen übergeben.

„Fair hergestellte Fußbälle – es gibt sie!“

Kleidertausch bei Nachhaltigkeitsmesse

Am 13.01. waren wir als Steuerungsgruppe Fairtrade-Town gemeinsam mit anderen lokalen Akteur*innen der Reparaturszene in Osnabrück auf der Nachhaltigkeitsmesse „2.Chance“ der Kunsthalle Osnabrück vertreten. Es gab bei Kaffee und Kuchen viele Angebote verschiedener lokaler Initiativen zum Thema Nachhaltigkeit und Reparieren als Alternative zum herkömmlichen Konsum zu entdecken.

Faire Kleiderparty: Kleidertausch und Fair Fashion

Im Rahmen der Welthandelsausstellung, die in den Sommermonaten 2023 im Museum für Industriekultur gezeigt wurde, fand am 8. Oktober 2023 die zweite faire Osnabrücker Kleiderparty mit der Möglichkeit zum Kleidertausch und Erwerb von Fair Fashion in den Museumsräumen am Piesberg statt.

Katar: IGS Osnabrück hinterfragt die Fußballwelt

Fair Play in der Weltmeisterschaft - Menschenrechte im Fußball?

Faire Kleiderparty 2022

Am Sonntag, den 25. September 2022 war es nach wochenlanger Planung endlich soweit – die Faire Kleiderparty fand in der Lagerhalle statt und war dazu noch ein voller Erfolg!

Einladung zum Weltladentag am 10.05, von 10 – 16 Uhr

Der Weltladen Osnabrück bereitet euch ein faires Frühstück und Schoki fürs Klima.

Noch keine Idee? Online-Seminare zur Fairen Woche im Mai

Forum Fairer Handel e.V. hat Tipps, Tricks und Material für eine erfolgreiche Aktion zusammengestellt.

Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ 2025

Gemeinsam gestalten: Die Stadt Osnabrück nimmt 2025 wieder am Wettbewerb teil und wir können mitmachen!

Faire Woche 2025 – so vielfältig!

Motto 2025: "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken!"

Vorschau: 4. Fairtrade Fußball Cup am 02.10.2025 im Schinkel

Die Gesamtschule Schinkel lädt zum diesjährigen Turnier in die Sporthalle Schinkel ein.

Fair in den Tag 2025

Dieses Jahr steht Kaffee im Mittelpunkt der Frühstücks-Kampagne.

Fairbruary 2025

Mitmachen und Fairness in den Mittelpunkt rücken! Der Februar 2025 wird besonders fair.

Wichtiger Termin: Faire Woche 2024

Die Faire Woche 2024 findet vom 13. bis 27. September zum Thema "Klimagerechtigkeit" unter dem Motto "Fair! Und kein Grad mehr." statt.