missio-Truck macht Station in Osnabrück

Foto: Ina Celmer / missio
Wanderausstellung zur modernen Sklaverei unterwegs in ganz Deutschland
Offiziell gilt die Sklaverei als abgeschafft – aber die Ausbeutung von Menschen ist weltweit an der Tagesordnung, auch bei der Herstellung von Produkten des täglichen Bedarfs in Deutschlands (Kaffee, Kosmetika, Schokolade, Tee, Orangensaft u.a.). Darauf macht die mobile multimediale Ausstellung des missio-Trucks aufmerksam, die im Februar 2025 an der Berufsbildenden Schule Brinkstraße und am Graf-Stauffenberg-Gymnasium zu sehen war und Teilen der Schülerschaft präsentiert wurde.
Hubert Hoffmann, ein Mitglied der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Osnabrück, hat die Ausstellung mehrere Tage ehrenamtlich begleitet und zahlreiche Gespräche geführt.
„Die Ausstellung bietet anschauliche Informationen und bringt viele Schülerinnen und Schüler ins Nachdenken über ihre Konsumgewohnheiten,“ so sein Resümee.
Der Truck möchte Menschen Mut machen, sich gemeinsam mit anderen Akteuren gegen moderne Sklaverei und für den fairen Handel einzusetzen.
Einblicke in den missio-Truck (Video):
Fragen zum missio Truck können auch an das Bistum Osnabrück unter gerichtet werden.