Gemeinsam für fairen Handel: Unser Auftritt beim Tag der Niedersachsen

01.09.2025

Rückblick: Wirkung zeigen

Vom 29.-31. August 2025 war die Stadt Osnabrück Gastgeberin für den Tag der Niedersachsen und wir waren mittendrin. Unser bunter Aktionsstand wurde zu einem Ort voller Begegnungen, an dem fairer Handel und Nachhaltigkeit für Groß und Klein lebendig wurden.

Mit dabei waren starke Partner: die Angelaschule, das Graf-Stauffenberg-Gymnasium (GSG), die IGS Osnabrück, das Bistum Osnabrück mit der Aktion *Faire Gemeinde*, die reformierten Gemeinden, das Aktionszentrum Dritte Welt, der Weltladen Osnabrück, die Süd Nord Beratung des Veb e.V., die Steuerungsgruppe Fairtrade Town sowie das Projekt „Koordination Kommunaler Entwicklungspolitik“ aus dem Sachgebiet Stadt- und Regionalentwicklung der Stadtverwaltung. Diese Vielfalt machte unseren Beitrag zum Fest nicht nur sichtbar, sondern auch besonders wirkungsvoll.

Unser Stand lud zum Mitmachen ein: Besucher*innen drehten am Quizrad zu den 17 Nachhaltigkeitszielen, stellten ihr Können beim Torwandschießen mit Dirk Steinmeyer von der Süd Nord Beratung unter Beweis und freuten sich über faire Gewinne. Ein Highlight war das selbstgebackene Bananenbrot, das Schülerinnen verkleidet als Bananen verteilten – ein Hingucker, der sofort für gute Laune und viele Gespräche sorgte. Auch kommunale Entwicklungspolitik wurde praxisnah vorgestellt, begleitet von Verkostungen und kreativen Mitmachaktionen. Hoch hinaus gelangten die Fair-Handels-Siegel beim Kistenstapeln des GSG. Auch die Angelaschule „goes fair“ und bot Snacks in Form von Wissen und Kostproben aus dem sozial-ökologischen Welthandel. 

Die Resonanz war groß: Zahlreiche Besucher*innen informierten sich, probierten Neues aus und kamen mit uns ins Gespräch. Wir fühlten deutlich, wie Partnerschaft und gemeinsames Engagement wirken können.

Zum Abschluss sagen wir ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! 

Wer Lust hat, selbst aktiv zu werden – sei es im Weltladen, in einer Schul-AG oder in einer Initiative – findet weitere Informationen auf unserer Website.

Osnabrück mach dich fair! 

Die Koordination des Aktionsstandes war eine Maßnahme im Projekt „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik Osnabrück“, gefördert von Engagement Global mit ihrer „Servicestelle für Kommunen in der einen Welt“ mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

 

 

Über uns

Bildungs- angebote

Bildungs- Einrichtungen